Biber | Wölflinge | Jupfis | Pfadis | Rover
Gruppenstunden: Montags, 15.00 bis 16.00 Uhr
GruppenleiterInnen: Lilly Lonke, Sophia Heppner, Rita Lonke, Alex Sauer
Alter: 4 bis 7 Jahre
Die Mitglieder der Bibergruppen lernen das Abenteuer Pfadfinder kennen. Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren gehen mit neugierigen Augen durch die Welt, in der Bibergruppe können sie das mit FreundInnen gemeinsam tun, begleitet durch die LeiterInnen ihrer Gruppe.
Neben pfadfinderischen Aktionen steht das gemeinsame Spielen und das Erleben in der Natur im Vordergrund.
Gruppenstunden: Montags, 17.30 bis 19.00 Uhr
GruppenleiterInnen: Alex Sauer, Angelina Pavlova-Erbis
Alter: 7 bis 10 Jahre
Die Wölflinge sind auf einer für sie spannenden Entdeckungsreise, in der sie Vieles lernen, ausprobieren und erleben können.
Ziel in der Wölflingsstufe ist es, die Kinder für ihr Leben stark zu machen, damit sie es aktiv mitgestalten. Die Wölflinge werden in ihren Entscheidungen und ihrem Handeln durch die LeiterInnen bestärkt und lernen dadurch immer mehr, Verantwortung für sich und die Gruppe zu übernehmen.
Gruppenstunden: Montags, 17.30 bis 19.00 Uhr
GruppenleiterInnen: Christian Lonke, Angelina Pavlova-Erbis
Alter: 9 bis 13 Jahre
In der Jungpfadfinderstufe werden tolle Abenteuer erlebt. Es wird gemeinsam erfahren, dass sie sich auf die Anderen verlassen können. Jupfis gehen ungewohnte Wege und stellen sich neuen Herausforderungen. Ihnen reichen einfache Mittel, denn das Leben bietet überall Abenteuer.
Gruppenstunden: Freitags, 17.30 bis 19.00 Uhr
GruppenleiterInnen: Viola Sell, Alex Sauer, Angelina Pavlova-Erbis
Alter: 12 bis 16 Jahre
Pfadis bringen ihre eigenen Ideen ein und gestalten so gemeinsam die Gruppenstunden und Aktionen. Sie treffen ihre Entscheidungen bewusst und handeln danach. Sie lernen, ihr eigenes Verhalten und ihre Entscheidungen kritisch zu hinterfragen.
Gruppenstunden: Donnerstags 18.00 bis 19.30 Uhr
Gruppenleiterin: Lilly Lonke
Alter: 15 bis 20 Jahre
RoverInnen sind unterwegs – nicht nur unterwegs zu verschiedenen Orten, sondern auch unterwegs vom Jugendlichen zum Erwachsenen. Durch Rover-Aktionen lernen RoverInnen sich selbst besser kennen, können Vielerlei ausprobieren, ihre Grenzen erfahren und mit der Gruppe über sich selbst hinauswachsen.